Samstag, 19. Mai 2007

Letzte Fragen in der taz

Im Wochendmagazin der taz (dem tazmag) gibt es vom Anbeginn auf der letzten Seite mit einer kurzen Unterbrechung die Rubrik "Letzte Fragen". Hier können die Lesenden anderen Lesenden Fragen aus dem Alltag und aus Absurdistan stellen. Die Redaktion fragte anläßlich der 500. Ausgabe des tazmag "Welche letzten Fragen kann man mit 500 noch haben?".
Ich habe in einem Leserbrief/einer Antwort zurückgefragt, ob sich diese Rubrik nicht überlebt hat. Beim Frühstück mit Zeitung konnte ich mich heute freuen, dass diese Zeilen auch veröffentlicht wurden.
Es wurden in dieser Rubrik wirklich bedeutsame Fragen gestellt, die für einige regelmäßig Antwortende eine Herausforderung waren. Eine Herausforderung entweder eine reale oder eine absurde Antwort zu geben.
Immer wieder gerne wurden Sprichworte und Redensarten hinterfragt:
  • Wo genau liegt der Hund begraben - und woher weiß man das überhaupt?
  • Warum ist der Gesangverein ein lieber Herr, und wie heißt er mit Vornamen?
Oder es wurden merkwürdige Details erfragt:
  • Warum bekommt ein Specht keine Gehirnerschütterung?
  • Warum haben Männer Brustwarzen?
  • Was wiegt Hamburg?
  • Was bedeutet eigentlich das Y im Nummernschild der Bundeswehr?
Ich habe auch etwa zehn Mal eine Antwort eingeschickt, die auch feast immer veröffentlicht wurde. Besonders freute ich mich, als nach einigen Jahren eine Sammlung von Fragen und Antworten von der verantwortlichen Redakteurin Barbara Häusler als Buch veröffentlicht wurde und da eine meine Antworten (Gewicht Hamburgs) dort veröffentlicht wurde, erhielt ich ein Freiexemplar.
Wikipedia beantwortet heute fast alles und viele Fragen sind höflich bezeichnet nur noch als schräg zu bezeichnen. Die Rubrik hat sich überlebt!

2 Kommentare:

Stefan Richter hat gesagt…

Was wiegt Hamburg?

Brauel in Ulaya hat gesagt…

Ich habe damals die folgende veröffentlichte Antwort gegeben:
Maßgeblich für das Gesamtgewicht Hamburgs ist die Frage, wie weit Hamburg unter die Erdoberfläche reicht. Pauschal könnte es zu einer Annäherung an die Masse, Hamburgs Gesamtfläche von 754,7km² als Grundfläche einer Pyramide mit Spitze im Erdmittelpunkt verwendet werden. Jedoch definiert das Bergrecht für abbauwürdige Bodenschätze eine Oberhoheit des Bundes, d.h. Hamburgs Einfluß würde dort enden. Aber welche Bodenschätze befinden sich unter Hamburg und welche Fläche nehmen sie ein? Die Antwort ist 42, doch wie war die Frage?