Ein Update für den Zeitraum März-Dezember 2008 findet sich hier
und ein weiteres Update bis März 2010 findet sich hier!
und ein weiteres Update bis März 2010 findet sich hier!
Die neuen Rekordwerte für Rohöl werden als Begründung für neue Rekordpreise an den Tankstellen und in der Heizöllieferung verwendet. Kritiker behaupten, dass dies nur ein vorgeschobener Grund sein, da es tatsächlich jedes Jahr vor größeren Ferien (Ostern, Sommer, Weihnachten) Versuche des Frühstückskartells genannt Mineralölwirtschaft gibt, höhere Preise durch zusetzen. Mit Erfolg, wie die gerade veröffentlichen Bilanzen für das Jahr 2007 zeigen.
Doch ist diese Kritik berechtigt, lässt sich der Rekordwert für einen Barrel (158,97l) Rohöl in US-Dollar für die aktuelle Preiserhöhung für einen Liter Treibstoff in Euro heranziehen?


Ich habe den Rohölpreis mit dem täglichen offiziellen Dollar-Euro-Wechselkurs in Beziehung gesetzt. Die blaue Linie zeigt entsprechend den Rohölpreis in Euro. Offiziell wird das Rohöl in Dollar kalkuliert, aber unsere Händler müssen vorher diese Dollar kaufen und der Dollar steckt in einer großen Krise und verliert im Vergleich zum Euro kontinuierlich an Wert. Dies zeigt sich in der steigenden Differenz zwischen den Preise in Dollar und Euro.


Die Preiserhöhungen an den Tankstellen sind gut begründet! Kritisch ist nur anzumerken, dass es keine moralische Begründung für eine Renditeerwartung von 10-20 und mehr Prozent gibt.
- - - - -
Quellen: Rohölnotierungen der Sorte Brent je Barrel in Dollar, Dollar-Euro-Wechselkurse wie sie in der Tagespresse für den Vortag genannt werden. Umrechnungen und Abbildungen sind auf meinen Mist gewachsen.
Ein Update für den Zeitraum März-Dezember 2008 findet sich hier!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen