Der November 2009 war in Hannover nass und deutlich zu warm, obwohl es sehr wenig Sonnenschein gab. Die monatliche Durchschnittstemperatur lag mit 9,2° um 4,2° über dem langjährigen Mittelwert.

Deutlich sind die Starkregen am 1. (22,6mm) und 23. November (21,0mm) zu sehen. Zusammen mit den verregneten 9. November (11,4mm) fiel an diesen drei Tagen 105% des langjährigen monatlichen Durchschnitts. An insgesamt 25 Tagen fiel Niederschlag und so summierte sich die Niederschlagsmenge auf 111,3mm oder 213%.
Es wäre einfach zu sagen, dass wegen der erhöhten Temperatur, die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen konnte und sich als Regen niederschlug.
Die Tageshöchsttemperatur erreichte am 20. November 17,2° und Tiefsttemperatur am 30. November 1,9°. Für einen November in Hannover ist es ungewöhnlich, dass es keinen Frost gab. Es wurde auch nur zweimal Bodenfrost festgestellt, wobei mit –0,3° am 30.11. der tiefste Wert erreicht wurde.



Als rote Linie ist der zehnjährige Durchschnitt der Tagestemperatur von 1986-1995 und als hellgrüne Linie der Durchschnitt der Tageswerte 1998-2007 dargestellt. Der Wert sinkt in den dargestellten Zeitraum von 8-10° auf 4-6°. Doch kann es erhebliche Abweichungen geben. Als gelbe Linie sind die positiven und negativen Extremwerte des Zeitraums dargestellt. Im November 2009 gab es an vier Tagen einen neuen Temperaturrekord bezogen auf den Vergleichszeitraum 1986-2008. Am 13., 18., 21., und 22. 11. wurden neue Höchsttemperaturen für die jeweiligen Tage festgestellt. Am 21.11. wurde der bisherige Rekordwert gleich um 2,9° überschritten.
Einleitend wurde bereits gesagt, dass im November 2009 nur selten die Sonne zu sehen war. Es wurden insgesamt nur 33,8 Sonnenstunden gemessen. Dies entspricht 66 Prozent des langjährigen Mittelwerts. Ein Vergleich mit früheren Werten zeigt eine Tendenz. In den acht Jahren von 1986-1993 gab es noch 60-68 Sonnenstunden, in den acht Jahren von 2000-2007 reduzierte sich dies auf 55-57 Stunden. Gleichzeitig gab es in den beiden Vergleichszeiträumen eine Zunahme der sonnenlosen und sonnenarmen (weniger als eine Stunde) Tage von 12-15 auf 17. Im November 2009 waren dies 20 Tage mit wenig oder ohne Sonne.
Am 18. November erreichte der Wind in Böen Sturmstärke 9. Am 23.11. gab es außerdem mit Böen von bis zu 18,4m/s stürmischen Wind der Stärke 8.
Dies zwei Windereignisse entsprechen dem Durchschnitt der Jahre 1986-2007.
Wie stets ist meine Datenbasis die öffentlich zugängliche Datenbank des Deutschen Wetterdienst (Rubrik Wetter + Klima, dann links in das Verzeichnis Klimadaten) und alle Angaben sind für die Station 10338 Hannover-Langenhagen. Die Berechnungen von Durchschnittswerten und die Graphiken stammen von mir.
- - - - -
Hier sind die Verknüpfungen zu anderen Wetterberichten zu finden. Das jeweilige Symbol führt direkt zum jeweiligen Bericht:
Die meteorologischen Wintermonate Dezember 2009 bis Februar 2010 werden hier mit dem Winter früherer Jahrzehnte verglichen. Der Jahresbericht 2009 ist ein eigener Beitrag. Wetterberichte für die Monate des Jahres 2009:
Der Jahresbericht 2008 ist hier zu finden und hier geht es zu den Wetterberichten für alle Monate im Jahre 2008:





Es gibt außerdem noch ein Blick auf die eisigen Tage zum Jahreswechsel 2008/2009 und einen Rückblick auf das Wetter im Jahr 2007 findet sich hier, mein Blick auf die Wintertemperaturen in Hannnover hier (inklusive Winter 2007/08) und den Sommer 2007.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen