Der Januar 2010 war in Hannover sehr kalt, trocken und die Sonne zeigte sich nur sehr selten. Die monatliche Durchschnittstemperatur war mit -3,2° Celsius 3,8° unter dem langjährigen Mittelwert für diesen Monat. Zuletzt wurde im Januar 1996 so ein kalter Januar registriert, doch 1987 war dieser Monat sogar 7,0° zu kalt. Weitere Vergleichswerte finden sich in meinen Beitrag zum Winter 2009-2010.
Die Tageshöchsttemperatur stieg nur an 10 Tagen über den Gefrierpunkt. Entsprechend wurden 21 Eistage gezählt. Es gab 28 Frosttage. Die monatliche Höchsttemperatur wurde am 19. Januar mit +3,4° und die Tiefsttemperatur am 26. Januar mit -14,9° gemessen. Im Mittel gibt es in Hannover im Januar 6-8 Eistage und 15-19 Frosttage. Es war noch kein extremer Monat, aber signifikant zu kalt.




Der Januar war trübe und nur an acht Tagen wurden überhaupt Sonnenschein festgestellt. Insgesamt gab es 15,3 Sonnenstunden. Dies entspricht nur 37% des langjährigen Mittels und ist für den Zeitraum 1990-2010 die geringste Sonnenstundenzahl für einen Januar.
Der Januar 2010 war außerdem trocken. Es wurden nur 32,5 mm Niederschlag gemessen, dies entspricht 62% des langjährigen Mittelwerts. Dies ist aber kein besonderer Wert, denn in den 1990-er Jahren gab es zweimal ein Januar mit einer Niederschlagssumme von weniger als 10 mm.
Es gab nur ein Windereignis. Am 27. Januar wurde als Spitzenwert ein stürmischer Wind der Stärke 8 mit 17,2 m/s registriert.
Wie stets ist meine Datenbasis die öffentlich zugängliche Datenbank des Deutschen Wetterdienst (Rubrik Wetter + Klima, dann links in das Verzeichnis Klimadaten) und alle Angaben sind für die Station 10338 Hannover-Langenhagen. Die Berechnungen von Durchschnittswerten und die Graphiken stammen von mir.
- - - - -
Hier sind die Verknüpfungen zu anderen Wetterberichten zu finden. Das jeweilige Symbol führt direkt zum jeweiligen Bericht:
Die meteorologischen Wintermonate Dezember 2009 bis Februar 2010 werden hier mit dem Winter früherer Jahrzehnte verglichen. Der Jahresbericht 2009 ist hier zu finden und hier geht es zu den Wetterberichten für alle Monate im Jahre 2009:
Der Jahresbericht 2008 ist hier zu finden und hier geht es zu den Wetterberichten für alle Monate im Jahre 2008:
Es gibt außerdem noch ein Blick auf das Wetter in Hannover im Jahre 2007, speziell den Sommer 2007, die eisigen Tage zum Jahreswechsel 2008/2009 und die eisigen Tage im Dezember 2009 .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen