Der August 2009 war in Hannover sonnig, trocken und mit 19,4° Celsius 2,5° zu warm.

35° Celsius wurden bisher sehr selten in Hannover erreicht oder sogar überschritten: Die Rekordwerte für die letzten Jahre (1979-2009):
37,4° 09.08.1992
36,5° 12.08.2003
36,0° 09.08.2003
35,8° 20.07.2006
35,5° 20.08.2009
35,4° 04.08.1990
35,0° 27.07.2006.

Das dieser Sommer ein warmer Sommer war und ist, zeigt die folgende Abbildung.
Bereits der Mai war zu warm, der folgende Juni zu kühl, aber die warmen und heißen Tage Ende Juni/Anfang Juli zogen die Durchschnittstemperatur deutlich nach oben. Am 13. Juli wurde wieder der Klimanormalwert überschritten und seitdem liegt die Durchschnittstemperatur beständig über diesem Wert.
An allen Tagen schien die Sonne, davon an acht Tagen mehr als 12 Stunden. Insgesamt wurden 243,4 Stunden Sonnenschein registriert, dies entsprecht 123 Prozent des langjährigen Durchschnittswertes.
Es fielen nur 9 mm Niederschlag, entsprechend 14 Prozent des langjährigen Durchschnittswertes.
Es gab keine besonderen Windereignisse.
- - - - -
Wie stets ist meine Datenbasis die öffentlich zugängliche Datenbank des Deutschen Wetterdienst (Rubrik Wetter + Klima, dann links in das Verzeichnis Klimadaten) und alle Angaben sind für die Station 10338 Hannover-Langenhagen. Die Berechnungen von Durchschnittswerten und die Graphiken stammen von mir.
- - - - -
Der Jahresbericht 2008 ist hier zu finden.
Und hier geht es zu den Wetterberichten für alle Monate seit Januar 2008:
Der Jahresbericht 2009 ist ein eigener Beitrag.
Es gibt außerdem noch ein Blick auf die eisigen Tage zum Jahreswechsel 2008/2009 und einen Rückblick auf das Wetter im Jahr 2007 findet sich hier, mein Blick auf die Wintertemperaturen in Hannnover hier (inklusive Winter 2007/08) und den Sommer 2007.