Im August 2008 wollte sich in Hannover irgendwie kein Sommergefühl einstellen. Es gab überhaupt nur vier Tage an denen das Thermometer über den Grenzwert von 25° stieg.

Wenn neben den täglichen Maximal- und Minimum-Temperaturen auch noch ein Blick auf die Tagesdurchschnittstemperatur geworfen wird, ist dieser Temperaturabschwung deutlich zu erkennen.

Was wäre in diesen Fall als ein Sommertag zu definieren? Offiziell ist dies, wenn die Maximaltemperatur bei einer der stündlichen Messungen an einem Tag 25° überschreitet. Für die Durchschnittstemperatur reicht da schon 18° damit man in Hannover eine Illusion von Sommer hat. Doch selbst so ein Grenzwert wurde an fast allen Tagen unterschritten.
Doch der Monat war wie die neun anderen Monate zuvor zu warm

Und dann der Regen. Es gab überhaupt nur neun Tage an denen kein Niederschlag fiel und der 3. und 22. August versanken im Niederschlag. Insgesamt wurden 80,6 mm gemessen, was 127% des Durchschnittswertes entspricht.
Die Windverhältnisse zeigten keine großen Extreme. Am 13. August wurde stürmischer Wind (Windstärke 8) in Spitzen gemessen und bereits am 7. August erreichten Böen Sturmstärke mit 22,1 m/s. Der Tagesdurchschnitt erreichte im August maximal Windstärke 4, wobei hier aber gilt, dass ein Durchschnitt über den gesamten Tag nur eine geringe Aussagekraft hat.
Wie stets ist meine Datenbasis die öffentlich zugängliche Datenbank des Deutschen Wetterdienst (Rubrik Wetter + Klima, dann links in das Verzeichnis Klimadaten) und alle Angaben sind für die Station 10338 Hannover-Langenhagen. Die Berechnungen von Durchschnittswerten und die Graphiken stammen von mir.
- - - - -
Der Jahresbericht 2008 ist hier zu finden.
Und hier geht es zu den Wetterberichten für alle Monate seit Januar 2008:
Es gibt außerdem noch ein Blick auf die eisigen Tage zum Jahreswechsel 2008/2009 und einen Rückblick auf das Wetter im Jahr 2007 findet sich hier, mein Blick auf die Wintertemperaturen in Hannnover hier (inklusive Winter 2007/08) und den Sommer .